Im Golfclub Memmingen Gut Westerhart geht es von den neuen Tiny-Häusern direkt vom Bett aufs Grün. Die Tiny-Häuser sind jeweils 23 Quadratmeter groß und bieten ein Doppelbett, Schlafcouch, Bildschirm mit Satellitenempfang und -WLAN. Dazu gibt es noch ein Bad mit Dusche und WC sowie eine Küche mit Mikrowelle.
„Durch die Übernachtungsmöglichkeit direkt am Green wird unsere Anlage noch interessanter für Urlauberinnen und Urlauber. Wir erschließen uns also eine neue Klientel. Denn gerade Golffans aus Norddeutschland, den Beneluxländern oder auch Skandinavien fahren ja eh auf der A7 oder der A96 an Memmingen vorbei und machen hier Zwischenstation auf dem Weg nach Italien, Frankreich, Österreich oder in die Schweiz. Jetzt können sie bei uns ein oder zwei traumhafte Golftage genießen, den Abend in toller Atmosphäre ausklingen lassen, entspannt übernachten und dann gemütlich weiterreisen“ sagt Manfred Eberhard, Geschäftsführer der MTK Golfanlagen GmbH & Co. KG. Das Angebot nutzen können übrigens nicht nur Golferinnen und Golfer. „Uns sind alle Gäste willkommen“, sagt Eberhard.
Im Skiurlaub golfen – auf Gut Westerhart geht das
Mit den Tiny-Häusern direkt am Golfplatz am Gut Westerhart bietet die Ferienregion Allgäu ein absolutes Alleinstellungsmerkmal: WDurch die einzigartige Lage und Topografie kann man bei uns im Winter länger und im Frühjahr schon viel früher wieder auf Sommergrüns spielen als auf anderen Plätzen. Das ist einzigartig im Alpenraum. Wer will, kann also seinen Ski-Urlaub mit einer Runde Golf im Golfclub Memmingen – Gut Westerhart abschließen. Das bietet keine andere DestinationW, sagt Christoph Hirschvogel, Manager der Clubanlage.
Eine Million Euro investiert
Insgesamt hat die MTK Golfanlagen GmbH & Co. KG eine Million Euro in die Tiny-House-Anlage investiert. Laut Geschäftsführer Eberhard sichert diese Investition die Zukunft des Golfplatzes, „denn durch die zusätzlichen Einnahmen können wir nicht nur einen Großteil der Betriebskosten abdecken, sondern in den kommenden Jahren auch weitere Investitionen zur Optimierung der Infrastruktur tätigen“, sagt Manfred Eberhard. Bereits im vergangenen Herbst hatte die Betreibergesellschaft einen neuen Wohnmobilstellplatz mit Platz für fünf Camper in Betrieb genommen, der seither stets gut belegt ist.
Gute Infrastruktur
Egal, ob im Tiny House oder im eigenen Camper: Die Übernachtungsgäste finden am Golfclub Memmingen – Gut Westerhart eine sehr gute Infrastruktur, denn sie können sämtliche Angebote des Golfclubs wie zum Beispiel das Restaurant nutzen – auch für das optional buchbare Frühstück. In der Tiny-Haus-Anlage stehen in einem separaten Häuschen auch Ladeanschlüsse für E-Bikes oder E-Golf-Trolleys.
Regionale Wertschöpfung
Von der Investition profitieren ausschließlich Partner aus der Region. „Wir haben explizit darauf geachtet, dass die Wertschöpfung bei uns im Allgäu bleibt“, erklärt Eberhard. So stammen die Tiny-Häuser beispielsweise vom Modulbauspezialisten Zettler Bau aus Memmingen, die Innenausstattung von der Möbelschreinerei Lemmer aus Aitrach und die Vermarktungs- und Betriebssoftware von der Softwareschmiede Iloca aus Memmingerberg.
Viel Buxheim im Namen
Der Golfclub Memmingen – Gut Westerhart liegt auf der Flur der Unterallgäuer Gemeinde Buxheim mit ihrem weltberühmten Chorgestühl der Kartause. In Anlehnung an die Gemeinde und ihre Sehenswürdigkeiten haben die Tiny-Häuser auf Gut Westerhart dann auch entsprechende Namen wie zum Beispiel „Kartause Lodge“, „Brunogarten“ oder auch „Klostergarten Chalet“ bekommen.
Die 18-Lochanlage mit öffentlichem 9-Loch-Akademieplatz am Gut Westerhart ist die Anlage im Alpenraum, mit den meisten Spieltagen.
Golfclub Memmingen – Gut Westerhart e.V.
Der Golfplatz befindet sich im malerischen Allgäuer Voralpenland und zeichnet sich durch eine überwiegend flache Topographie aus. Eine auffällige Ausnahme bilden die Löcher 14 und 15, die mit ihrer spektakulären Gestaltung hervorstechen. Das Gelände wird durch Buschwerk und eine Vielzahl verschiedener Bäume geprägt, die in Kombination mit den bunten Bauernwiesen dem Platz ein unverwechselbares Erscheinungsbild verleihen.
Der Platz ist ganzjährig in hervorragendem Zustand, sodass er auf Sommergrüns bespielt werden kann.
Zusätzlich gibt es eine 9-Loch-Akademie, die als Erweiterung des Platzes genutzt werden kann. Sie umfasst sechs Par-3-Löcher und drei Par-4-Löcher und ist auch für Spieler ohne Platzreife zugänglich.