Es gibt immer wieder Diskussionen über eine Winterregel vom November bis April wo ein Ball grundsätzlich besser gelegt werden kann?. Können Sie mir einmal sagen, gibt es diese Winterregel im Golfsport und ab welcher Zeit darf ein Ball offiziell besser gelegt werden.
Meine Einschätzung zur Golfregelfrage:
Sehr geehrter Herr Kollege Spielführer,
Ich weiß, es ist eine verbreitete Meinung der Golfer, dass ab dem 1. November eines Jahres generell der Ball besser gelegt werden kann.
Grundsätzlich ist das Besserlegen nicht dazu gedacht, das Spiel einfach zu erleichtern, sondern es geht darum, vergleichbare Bedingungen für alle Spieler zu schaffen.
Die Dachverbände ÖGV und soviel ich weiß auch der DGV hat den Zeitraum des Besserlegens auf die Zeit vom 1. November eines Jahres bis zum 30.April des Folgejahres festgesetzt.
Während dieser Zeit sind vorgabewirksame Bedingungen auch dann gegeben, wenn wegen erschwerter Spielbedigungen Besserlegen durch eine Platzregel entweder zeitlich unbegrenzt, oder eingeschränkt gestattet ist.
Es ist weder verpflichtend diese Platzregel in der fraglichen Zeit einzuführen und die Platzregel sollte auch nur für die Zeit in Kraft gesetzt werden, in der sie erforderlich ist, also nicht standartgemäß vom 1. November bis zum 30.April.
Eine derartige Platzregel muss dann wieder außer Kraft gesetzt werden, sobald es die Verhältnisse wieder zulassen.
Eine Platzregel zum Besserlegen kann von der Spielleitung auf einem oder mehreren Löchern in Kraft gesetzt werden, auf denen die Spielbedingungen so widrig sind, dass das Besserlegen ein faires Spiel fördern würde.
Vom 1. Mai bis einschließlich 31.Oktober eines Jahres sind vorgabewirksame Bedingungen trotz Besserlegen darüber hinaus nur dann gegeben, wenn der zuständige Verbandsbeauftragte ÖGV Regelreferenten in Österreich bzw. zuständiger Landesverband in Deutschland einer solchen Platzregel zugestimmt hat.
Es muss beachtet werden, dass „Besserlegen“ dem Grundprinzip der Golfregeln widerspricht, den Ball zu spielen, wie er liegt. Die wahllose Verwendung von „Besserlegen“ muss deshalb vermieden werden. Auf dem Grün ist kein Besserlegen zulässig, da das Grün nicht unter die Erklärung „Gelände“ der offiziellen Golfregeln entfällt.
Winterspielbetrieb auf Golfanlagen – Schnee und Frost auf dem Golfplatz
Temporäre Platzsperren, eingeschränkte Benutzung von Carts und Trolleys und das Ausweichen auf so genannte Wintergrüns sind Beispiele dafür, wie die Benutzbarkeit der Golfanlagen bei Nässe, Reif, Frost, Eis und Schnee oft erheblich eingeschränkt werden muss. Grund dafür ist, dass das Bespielen, insbesondere der empfindlichen Grüns, unter widrigen Witterungsbedingungen oft zu nachhaltigen Schäden führt, die teilweise erst Jahre später zum Tragen kommen und deren Beseitigung dann mit erhöhtem Pflegeaufwand oder gar Umbaumaßnahmen verbunden ist. Denn bei Temperaturen unter 4C findet kein Rasenwachstum mehr statt, ein solches Wachstum aber ist unerlässlich für die Regeneration der Fläche.
Platzsperre warum?
In kritischen Situationen, z.B. bei Raureif und großer Nässe, sollte der Rasen aus folgenden Gründen nicht betreten bzw. nicht befahren werden:
- Fußtritte und Fahrspuren bei Frost zerstören das Pflanzengewebe der Gräser und hinterlassen hässliche Narben im Rasen
- Tritt- und Fahrspuren stören über einen längeren Zeitraum die Optik der Rasenflächen, zum Teil bis in die Sommermonate hinein
- Die Erholungsphase der Rasenflächen im Winter kann mehrere Wochen dauern
- Beschädigte Pflanzenteile werden leichter von Krankheitserregern befallen
- Feuchte Böden werden bei Belastung stärker verdichtet
- Schäden am Grasbestand und Bodenverdichtungen fördern das Einwandern von Unkräutern und insbesondere Poasannua (Jähriges Rispengras) sowie die Anfälligkeit gegenüber Rasenkrankheiten. Hierdurch wird die Qualität der Rasenflächen negativ beeinflusst, die Putteigenschaften der Grüns werden verschlechtert.
Was für das Trolley- und Cartverbot spricht
Golfer, die ihre Bags tragen, haben zwar in der Regel einen etwas höheren Bodendruck als Golfer die Ihre Bags auf Trolleys (je nach Bereifung) schieben oder ziehen, dennoch sprechen einige Gründe für das Verbot von Trolleys und insbesondere von Carts:
- Ein Golfer mit Trolley belastet etwa die 10-fache Fläche, ein Cart belastet etwa die 50-fache Fläche
- Der Bodendruck durch Carts ist etwa doppelt so hoch wie bei Trolleys
- Engstellen werden durch Trolleys und Carts an den gleichen Stellen wiederholt belastet
- Tragende Golfer weichen automatisch Nassstellen aus, Cart-Fahrer hingegen jedoch nicht unbedingt
- Aufspritzendes Dreckwasser durch Carts hindern die Gräser an der Fotosynthese
Warum gibt es unterschiedliche Handhabungen auf den Golfanlagen?
Sperrungen auch auf benachbarten Golfanlagen können unterschiedlich gehandhabt werden. Dies mag zum einen an kleinklimatischen Unterschieden liegen, können bereits ein paar Kilometer Luftlinie starke Abweichungen bei den Niederschlägen bzw. bei den Temperaturen bedeuten. Zum anderen haben die Golfanlagen zum Teil erhebliche Unterschiede bei den pflanzenbaulichen und vegetationstechnischen Voraussetzungen oder aber schlicht und einfach eine andere Bodenart.
Daneben spielt aber auch die Nutzungsfrequenz der Anlage sowie die Philosophie und finanzielle Ausstattung des Golfclubs oder Betreibers eine Rolle. Rasenflächen unterliegen zwar einer natürlichen Abnutzung, diese wird durch Benutzung bei ungünstigen Witterungsbedingungen aber erheblich beschleunigt. Wenn die Rasenflächen, insbesondere die Grüns, alle paar Jahre erneuert werden, kann mit diesen naturgemäß anders umgegangen werden als mit Grüns, die mindestens 30 Jahre halten müssen und entsprechend pfleglich behandelt werden sollten. Insbesondere während der Übergangszeiten im Spätherbst und im zeitigen Frühjahr ist deshalb das Verständnis der Golfer für die Wachstumsbedingungen des Rasens besonders gefordert.